Platz schaffen, Leute vor Lärm schützen, Bäume erhalten, den ÖV verflüssigen – das ist mein Antrieb. Die Gegner:innen eines Paradigmenwechsels hin zu Tempo 30 als Grundgeschwindigkeit im Siedlungsgebiet setzen fragwürdige Prioritäten. Die Basler Zeitung war mit mir Auto fahren und hat mir auf den Zahn gefühlt.
„30 ist das neue 50“ weiterlesenEndlich Lärmschutz für die Quartiere
Seit vielen Jahren wird die Bevölkerung in den Quartieren entlang der Osttangente immer wieder vertröstet. Obwohl die Lärmgrenzwerte deutlich überschritten werden, ist der Bund nur zu ungenügenden Lärmschutzmassnahmen bereit und lässt sich teilweise gar durch sogenannte „Erleichterungen“ von der gesetzlichen Pflicht, die Bevölkerung vor Lärm zu schützen, entbinden. Der Bund verschiebt damit Herausforderung und Kosten auf den Kanton ab. Das ist sehr ärgerlich. Will sich aber der Kanton auf Basis einer sogenannten „Kosten-Nutzen-Rechnung“ auch noch aus der Verantwortung ziehen, geht das zulasten der Quartiere. Dagegen haben wir uns erfolgreich gewehrt.
„Endlich Lärmschutz für die Quartiere“ weiterlesenKlingen kreuzen mit anderen Präsidien
Wohin wollen die neuen Parteipräsidien der etablierten Parteien in Basel-Stadt? Mit dieser Frage kam die Schweiz am Wochenende auf uns, die Grünen und die FDP zu. Und das Gespräch wurde lebendig.
„Klingen kreuzen mit anderen Präsidien“ weiterlesenUmfrage Dalbe-Pärkli
Ein Dalbe-Pärkli! Wir wollen für das Quartier mehr Lebensraum, sobald dies durch das grosse Kuntsmuseum-Parkhaus möglich ist. Zwischen Wettsteinbrücke und Mühlenberg entsteht auf einer Fläche von rund 25 Tennisfeldern Spielraum!
Welche Nutzungen wünschen Sie sich in einem solchen neuen Pärkli?
Zuerst der Verkehr, dann das Leben?
Die Auto-Initiativen wollen die Errungenschaft der erreichten Verkehrsreduktion in der Stadt preisgeben. An der Medienkonferenz habe ich speziell auf eine ganz wichtige Streichung hingewiesen, welche die Initiative mit sich bringen würde.
„Zuerst der Verkehr, dann das Leben?“ weiterlesenErrungenschaften nicht preisgeben
Der Gegenvorschlag zu den Auto-Initiativen stellt die Interessen der Bevölkerung ins Zentrum.
„Errungenschaften nicht preisgeben“ weiterlesenVorwärts denken, statt Rückschritt planen
Die Bevölkerung in Basel-Stadt wächst – ein Grund dafür ist die steigende Lebensqualität. Und diese kommt auch von der Verkehrsberuhigung. Der Gewerbeverband und die rechten Parteien wollen nun das Rad der Zeit zurück drehen und im Gesetz wieder eine Verkehrszunahme vorsehen. Dagegen wehre ich mich.
Eine Frage der Effizienz
Ein dankbares Lächeln huscht mir über das Gesicht, wenn wieder mal jemand in der Zeitung auf den Punkt bringt, was oft so hitzig und dadurch unsachlich diskutiert wird:
In seinem Kommentar „Mehr Mobilität dank weniger Verkehr“ in der bz stellt Daniel Wiener einige sehr wichtige Dinge klar. „Eine Frage der Effizienz“ weiterlesen