Zwei Fokus-Themen für meinen Wahlkampf
Endlich die Energiewende vollziehen und vollständige Rechnungen in der Verkehrspolitik – meine Motivationsrede für die Nationalrats-Kandidatur an der Nominations-Delegiertenversammlung vom 1. Februar 2023.
Endlich die Energiewende vollziehen und vollständige Rechnungen in der Verkehrspolitik – meine Motivationsrede für die Nationalrats-Kandidatur an der Nominations-Delegiertenversammlung vom 1. Februar 2023.
Das Ziel muss längerfristig sein, insgesamt weniger Verkehr zu haben und nicht Lösungen zu finden, um immer mehr Verkehr bewältigen zu können.
Der Kanton steht in der Pflicht, wenn der Bund sich drückt: Es braucht mehr Lärmschutz an der Osttangente. Der Nutzen einer Überdachung kann vielfältig sein.
Tempo 30 als neue Grundgeschwindigkeit im Siedlungsgebiet: Von Seite SP gibt es vor allem Fragen dazu, wie man das Anliegen ablehnen kann. Die Fakten sprechen eindeutig dafür.
Nicht nur die SP hat ein neues Präsidium gewählt in Basel-Stadt. Auch die Grünen und die FDP stehen unter neuer Leitung. Im Interview gab es einige Differenzen.
Welche Nutzungen würden Sie sich in einem Pärkli zwischen Wettsteinbrücke und Mühlenberg wünschen?
Wenn das Parkhaus am Kunstmuseum fertig ist, können wir mehr öffentlichen Raum für die Menschen nutzen.
Der Kanton Basel-Stadt hat es in den letzten Jahren geschafft, die Lebensqualität zu erhöhen, indem der motorisierte Verkehr um 6% abgenommen hat. Das gesetzliche Ziel – eine Reduktion um 10% – wurde nicht ganz erreicht. Aber ein bisschen mehr Platz, ein bisschen weniger Lärm, ein bisschen bessere Luft haben wir heute. Immerhin. Die Menschen schätzen das, die Einwohnenden-Zahl ist gestiegen, insbesondere junge Familien entscheiden sich wieder für ein Leben in der Stadt. Diese Errungenschaft wollen…
Just jene Massnahmen, von denen die Menschen, die in der Stadt wohnen, ganz direkt profitieren, sollen aus dem Gesetz gestrichen werden.