S6 – auch für Riehen wichtig
Der 15 Minuten-Takt auf der S6 ist ein wichtiger Ausbau der S-Bahn ins Wiesental. Dazu braucht es den Doppelspur-Ausbau. Dass Riehen diesen lieber unterirdisch realisiert hätte, ist verständlich.
Der 15 Minuten-Takt auf der S6 ist ein wichtiger Ausbau der S-Bahn ins Wiesental. Dazu braucht es den Doppelspur-Ausbau. Dass Riehen diesen lieber unterirdisch realisiert hätte, ist verständlich.
Der Bau des Rheintunnels kann Chancen bieten: Zur Entlastung der Anwohnenden entlang der Osttangente – und für die längst fällige Stadtreparatur ebenda. Sarah Wyss setzt sich im Nationalrat dafür ein, dass das Projekt zugunsten der Stadtbevölkerung verbessert wird, ich selber rege bei der kantonalen Regierung an, sie solle das Strassenstück übernehmen.
Die SP ist bereit, Lösungen zu finden, mitzutragen und auch Debatten zu führen, die es uns ermöglichen, den aktuellen, sich stark wandelnden Herausforderungen zu begegnen und die Zukunft zu gestalten.
Basel-Stadt soll sich ein ambitioniertes, konsequentes und soziales Netto-Null-Ziel setzen. Die SP macht sich stark für 2x Ja und wählt bei der Stichfrage den Gegenvorschlag. Wir legen dar, wieso.
Der Kanton steht in der Pflicht, wenn der Bund sich drückt: Es braucht mehr Lärmschutz an der Osttangente. Der Nutzen einer Überdachung kann vielfältig sein.
Der Veloverkehr nimmt zu, die Massnahmen werden einer echten Veloförderung aber bei weitem nicht gerecht.
Einige Anwohner_innen in der Dalbe sind enttäuscht und aufgebracht: Beim Erarbeiten des Projekts für die St. Alban-Vorstadt wurden sie nicht einbezogen, nun wurde ein Referendum dagegen eingereicht. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Umgestaltung ein Gewinn für uns wird!
Eine Handvoll Grossveranstaltungen geniesst in Basel eine bevorzugte Behandlung. Auf meine schriftliche Anfrage zu den Kriterien für eine Bewerbung auf öffentlichem Grund wollte die Regierung keine Transparenz über die der Priorisierung zu Grunde liegenden Kriterien schaffen.
Manchmal geht es schneller als gedacht: Nachdem ich bei den Gesamterneuerungswahlen im Oktober 2016 auf dem Platz der Erstnachrückenden landete, kann ich nun im Januar 2018 bereits in den Grossen Rat Basel-Stadt einziehen. Ich freue mich sehr über diese Chance und gehe der Herausforderung mit viel Freude und Energie entgegen.
Es überrascht kaum: Die Basler Zeitung unterstützt das Referendum gegen das Kaserne-Projekt. Die rechten Parteien haben das Referendum ergriffen gegen das 45 Mio.-Projekt, mit dem aus der Kaserne ein Zentrum der Kreativwirtschaft geschaffen werden soll. Sie finden es zu teuer. Auch ich hatte zu Beginn meine Bedenken. Dies, weil im Ratschlag das Nutzungskonzept für mich zum Teil zu wenig klar formuliert war. Im Vorfeld der Behandlung im Grossen Rat konnten aber für mich die Bedenken…