Unanständig und qualitativ ungenügend
Die Chefredaktion der BaZ leistet sich Journalismus, der Anstand und Qualität vermissen lässt. Eine Medienkritik.
Die Chefredaktion der BaZ leistet sich Journalismus, der Anstand und Qualität vermissen lässt. Eine Medienkritik.
Wenn es darum geht, im Klimaschutz vorwärts zu machen, stellt sich nicht nur die SVP quer. Auch auf die LDP ist kein Verlass in Basel-Stadt.
Für die Bürgerlichen ist sie zum Symbol des städtischen Autohasses geworden. Dabei wird ihr unrecht getan, denn von Hass lässt sie sich nicht leiten.
Um der Bildung von Hitzeinseln entgegen zu wirken, sind kühle Strassenbeläge eine sinnvolle Lösung, wo weder beschattet noch entsiegelt werden kann. Die vorhandenen Erkenntnisse sollen sofort in Bauprojekte einfliessen.
Die bürgerliche Mehrheit hat die Wiedereinführung eines weitreichenden Bettelverbotes beschlossen. Dies gibt mir zu denken – und die vergangenen Monate hinterlassen einen schalen Nachgeschmack.
Unser Positionspapier zur Verkehrspolitik begnügt sich nicht mit oberflächlichen Allgemeinaussagen. Wir formulieren darin griffige Grundsätze und fordern auch ganz konkrete Massnahmen.
Nicht nur die SP hat ein neues Präsidium gewählt in Basel-Stadt. Auch die Grünen und die FDP stehen unter neuer Leitung. Im Interview gab es einige Differenzen.
Welche Nutzungen würden Sie sich in einem Pärkli zwischen Wettsteinbrücke und Mühlenberg wünschen?
Die Kundgebung #Kulturschweigen vom 11. November zeigte, dass allein in Basel viele Existenzen akut gefährdet sind. Dieses Sichtbar-Machen ist sehr wichtig.
Gerade in den Zeiten, wo Kulturveranstaltungen wieder kaum mehr oder nur noch unter sehr schwierigen Bedingungen stattfinden können, braucht es digitale Plattformen.